
Warum
die
Startseite
für
deinen
Shopify
Onlineshop
so
wichtig
ist
Die Startseite muss auf Anhieb kommunizieren, was in deinem Onlineshop verkauft wird und welchen Nutzen dies für die Besucher hat. Vergleichbar ist sie deshalb mit dem Schaufenster eines Ladengeschäfts in einer Fußgängerzone, welches ausschlaggebend dafür ist, ob Kunden den Laden betreten oder nicht.
Dabei ist es besonders wichtig, dass du die Kundenbrille aufsetzt und dich fragst:
· Was ist das hier?
· Warum sollte ich hier sein?
· Was gibt’s hier für mich?
· Was kann ich hier machen/kaufen?
· Was soll ich als Nächstes tun?

Vorüberlegungen
die
du
treffen
musst,
bevor
du
mit
der
Bearbeitung
der
Startseite
beginnst
Bevor du loslegst mit deiner Startseite, solltest du dir Gedanken zu deinen Produkten und einer für diese sinnvolle Struktur machen. Deshalb ist es wichtig, dass du im vorherigen Schritt deine Seiten festgelegt hast, denn nun musst du deine Produkte in sinnvolle Kategorien sortieren, sodass du diese auf der Startseite kommunizieren kannst.
Frage dich zudem was das Ziel deiner Startseite ist. Wie soll sich der User verhalten und was soll er als nächstes tun? Damit es dem User leichter fällt sich auf deiner Startseite zurechtzufinden und zu einem Kauf überzeugt werden kann, sollten dir vorab deine USP und die Mehrwerte deiner Produkte klar sein, damit du diese entsprechend kommunizieren kannst. Zuletzt solltest du dir überlegen, womit du Vertrauen und Sicherheit beim Onlineshopping schaffen kannst. Hast du Kundenrezensionen? Sind deine Social Media Kanäle bereit, um auf deiner Website eingepflegt zu werden und bietest du die Möglichkeit verschiedener Zahlungsanbieter an?
Wenn du diese Fragen vorab alle klärst, geht das Aufsetzen deiner Startseite viel schneller und du kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren.
Unsicher, welches Shopsystem das richtige ist? Lass dich kostenlos beraten und finde die perfekte Lösung für deinen Shop!
Jetzt beraten lassen
Ganz
wichtige
Komponenten
der
Shopify
Homepage
für
mehr
Verkäufe
Header Sektion im Above-the-Fold mit Handlungsaufforderung
Bestseller-Produkte in Shopify prominent platzieren
Unter deinen C-t-A-Button folgen als nächstes die Top-Bestseller-Produkte. Frage dich: Womit mache ich am meisten Umsatz? Diese Produkte solltest du dann auf der Startseite hervorheben. Dafür eignet es sich ebenfalls eine eigene Kategorie anzulegen, in der alle deine Bestseller hinterlegt sind, falls du mehr als drei hast. Kategorien wie diese nennen sich dann feature collection.Wichtige Kategorien des Onlineshops vorstellen
Das führt uns auch sogleich zu dem nächsten Inhaltsblock: der Übersicht von Produktkategorien, falls du mehrere Kategorien hast und auch wenn diese bereits als Dropdown-Menü dargestellt wurden. Denn deine einzelnen Kategorien kannst du mit Hilfe von „Kacheln“ sehr schön und übersichtlich grafisch darstellen. Dies erlaubt Kunden, welche nur nach Produktkategorien suchen, direkt zu diesen zu navigieren, was die Absprungrate der Besucher verringert. Dabei können die Kategorien ganz unterschiedlich gewählt werden, bspw. je nach Produktart, Materialien oder Zielgruppe. Für die einzelnen Kategorien sollten dann die jeweiligen Bilder als Kacheln dargestellt werden, die die Kategorien am besten abbilden.Unterstützende Elemente zum Aufbau von Vertrauen
Zudem solltest du einen oder mehrere Inhaltsblöcke mit Vertrauenselementen erstellen. Kundenrezensionen z.B. sorgen immer für Vertrauen, denn falls du dich erinnerst: Menschen kaufen von Menschen. Um Kundenrezensionen zu erhalten kannst du entweder deine bereits bestehenden Kunden nach Rezensionen fragen oder diese über verschiedene Funktionen direkt nach Erhalt der Bestellung abfragen. Hierfür gibt es bspw. die Standard App Produkt Reviews von Shopify. Diese App ermöglicht es, eine Kundenbewertungsfunktion zu deinen Produkten hinzuzufügen. Auf diese Weise können deine Kunden mit dir und untereinander in Kontakt treten, um Verkäufe zu fördern. Die App ist umsonst und du kannst ganz einfach über CSV-Dateien alle benötigten Daten importieren. Was auch sehr gut funktioniert sind Apps wie looxreviews, ryviu, judge.me, denn diese sind dafür da um Bewertungen einzusammeln. Auch Gütesiegel und Zertifikate wie z.B Fairtrade steigern das Vertrauen enorm. Trusted Shops Widgets / Grafiken, Icons zur Lieferung/Versand und Zahlungsmethoden sind ebenfalls sehr beliebt in dieser Section.Über mich/uns Sektion des Onlineshop Betreibers
Auf deiner Startseite kannst du bereits einen Inhaltsblock über dich einbringen oder diese als ganz eigene Seite darstellen. Bei der Über mich Section solltest du deine Identität und Mission erklären, intern auf deine Über uns Seite im Shop verlinken und auch ein Video oder Bild von dir/deinem Team zeigen. Verdeutliche zudem die USPs und Werte deines Unternehmens.Weitere mögliche Elemente für deine Onlineshop-Startseite
Nach den wichtigen Pflicht-Elementen kannst du noch weitere Elemente einbauen. Dazu gehört z.B. der Newsletter Optin, in dem sich deine Kunden mit ihrer E-Mail-Adresse anmelden können. Auch Kontaktdaten und -möglichkeiten sowie das Einbinden von Social Media Icons oder dem ganzen Insta-Feed sorgen für erweitertes Vertrauen. Zu einem späteren Zeitpunkt kannst du außerdem informative Inhalte, wie z.B. Blogartikel, Ratgeber undGuides einbinden.Unsicher, welches Shopsystem das richtige ist? Lass dich kostenlos beraten und finde die perfekte Lösung für deinen Shop!
Jetzt beraten lassen
Die
Startseite
in
Shopify
mit
dem
Theme
Builder
Schritt
für
Schritt
bearbeiten
Um deine Startseite zu bearbeiten befolge diese Schritte:
1. Die Startseite oder auch Home genannt, ist meist bei Shopify bereits standardmäßig als Platzhalterseite erstellt. Klicke dafür in deinem Shopify-Account auf das Auge neben Onlineshop
2. Ein neuer Tab öffnet sich mit der Platzhalter-Startseite. Klicke unten rechts auf Homepage bearbeiten
3. Wähle die Abfolge deiner Inhaltsblöcke aus (Headerbild/Slider, Elevator Pitch, C-t-A, Bestseller, Kategorien und Kundenrezensionen)
4. Fülle die einzelnen Inhaltsblöcke mit Content (Bildern, Videos, Texten usw.) Schreibe eine einfach zu verstehende Headline, die auf den Punkt bringt, was du verkaufst. Das Headerbild muss dazu passen und verdeutlichen, worum es geht und der Call-to-Action darf nicht fehlen. Der Nutzen der Produkte muss unbedingt hervorgehoben werden, auch visuell. Bereite die Hauptkategorien für deine Produkte für den nächsten Schritt vor und binde Trust-Elemente und einen Abschnitt über dein Unternehmen ein.
5. Stelle sicher, dass Texte und Bilder auf allen Endgeräten gut dargestellt werden und denke unbedingt an die SEO der Startseite und insbesondere der Text- und Bildelemente.
Wie du die Aufmerksamkeit der Besucher auf der Startseite halten kannst
Um die Aufmerksamkeit deiner Besucher auf der Startseite zu halten, gibt es einige Tricks. Nutze z. B. auffallende und passende Produktbilder, die im Kopf bleiben und dem Kunden das Gefühl geben, dass er dieses Produkt unbedingt haben möchte.
Auch starkes Copywriting, passend zur Zielgruppe, ist sehr wichtig – denn nur wenn sich der Kunde persönlich angesprochen und verstanden fühlt, wird er zum Käufer.
Sei klar bei der Kommunikation des Produktportfolios, damit dem Kunden keine weiteren Fragen einfallen und er sich nicht betrogen fühlt, sondern genau weiß, was er bekommt. Eine einfache Navigation und ein leicht zugängliches Shopping-Cart-Icon erleichtern den Kaufvorgang.
Natürlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit deiner Kunden zu fesseln: Probiere dich aus und sei kreativ – dir sind keine Grenzen gesetzt.
Die stetige Weiterentwicklung deiner Startseite
Wichtig ist, dass du deine Startseite ständig weiterentwickelst und sie je nach Saison, neuen Angeboten und neuen Funktionen aktualisierst. Prüfe außerdem regelmäßig die Analyse-Daten über Tools wie Google Analytics, denn so kannst du das genaue Nutzerverhalten einsehen und deine Startseite gezielt an die Wünsche deiner Kunden anpassen.
Dein Onlineshop allgemein sollte regelmäßig überarbeitet werden – denn Kundenwünsche und Anforderungen ändern sich stetig.

Diese
Fehler
solltest
du
auf
der
Startseite
unbedingt
vermeiden
Warum ist die Startseite so wichtig?
Die Startseite ist nach der Produktseite die wichtigste Seite des gesamten Onlineshops, denn sie ist vergleichbar mit dem Schaufenster eines Ladengeschäfts in einer Fußgängerzone, welches ausschlaggebend dafür ist, ob Kunden den Laden betreten oder nicht.
Wie sollte eine Startseite aufgebaut sein?
Die genauen Inhalte müssen individuell angepasst werden, jedoch sollte die Elementen-abfolge wie folgt sein: Headerbild/Slider - Call-to-Action – Willkommenstext/Elevator Pitch - Top-Bestseller-Produkt - Übersicht von Produktkategorien - Kundenrezensionen – Social Proof
Wie kann ich die Startseite in Shopify anpassen?
Die Startseite oder auch Home genannt, ist meist bei Shopify bereits standardmäßig als Platzhalterseite erstellt. Klicke dafür in deinem Shopify-Account auf das Auge neben Onlineshop. Ein neuer Tab öffnet sich mit der Platzhalter-Startseite. Klicke unten rechts auf Homepage bearbeiten
Worauf beim Shopify Layout für die Startseite achten?
Die Startseite sollte übersichtlich und nicht zu überladen sein. Klare Strukturen und Handlungsaufforderungen sollen dem Kunden eine einfache Nutzung ermöglichen und verschiedene Trust-Elemente sollen das Vertrauen deiner Kunden in dich stärken.
Diese
Fehler
solltest
du
auf
der
Startseite
unbedingt
vermeiden
Diese Fehler solltest du auf der Startseite unbedingt vermeiden
Unsicher, welches Shopsystem das richtige ist? Lass dich kostenlos beraten und finde die perfekte Lösung für deinen Shop!
Jetzt beraten lassen
Fazit:
Vielfältige
Gestaltungsmöglichkeiten
für
eine
perfekte
Startseite
mit
Shopify
Die Startseite ist nach der Produktseite die wichtigste Seite des gesamten Onlineshops, denn sie ist vergleichbar mit dem Schaufenster eines Ladengeschäfts in einer Fußgängerzone, welches ausschlaggebend dafür ist, ob Kunden den Laden betreten oder nicht. Die genauen Inhalte müssen individuell angepasst werden, jedoch sollte gibt es spezielle Element-Abfolgen, die sich bewähren konnten. Dabei sind besonders die klare und einfache Strukturierung sowie aufmerksamkeitserzeugende und vertrauensstärkende Elemente wichtig. Auch starkes Copywriting passend zur Zielgruppe ist sehr wichtig, denn nur wenn sich der Kunden persönlich angesprochen und verstanden fühlt, wird er zum Käufer. Die Startseite oder auch Home genannt, ist meist bei Shopify bereits standardmäßig als Platzhalterseite erstellt. Klicke dafür in deinem Shopify-Account auf das Auge neben Onlineshop. Ein neuer Tab öffnet sich mit der Platzhalter-Startseite. Klicke unten rechts auf Homepage bearbeiten.